Daten­schutz­er­klärung

Daten­schutz­in­for­ma­tionen für Besucher unserer Praxis-Web­seite

I. Kon­takt­daten

Ver­ant­wort­licher für den Daten­schutz ist die Pra­xis­ge­mein­schaft Dr. med. Metin Sindy, Bettina Malzkuhn, Konrad-Ade­nauer-Straße 1 in 23558 Lübeck, Tel.: 0451/82477,
E‑Mail: post@hausarztpraxis-am-zob-hl.de

II. Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten

Der Ver­ant­wort­liche ver­ar­beitet im Zusam­menhang mit dem Betrieb der Web­seite per­so­nen­be­zogene Daten. Es werden nur so viele Daten wie nötig ver­ar­beitet und Ihre Daten stets ver­traulich behandelt. Beim Aufruf der Web­seite werden durch den auf Ihrem End­gerät zum Einsatz kom­menden Browser auto­ma­tisch Infor­ma­tionen an den Server des Hosting Pro­viders der Web­seite gesendet. Diese Infor­ma­tionen werden tem­porär in einem sog. Logfile gespei­chert. Fol­gende Infor­ma­tionen werden dabei auto­ma­tisch gespei­chert:

  • IP-Adresse des anfra­genden Rechners – jedoch anony­mi­siert durch Löschung der­letzten Ziffern,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abge­ru­fenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • ver­wen­deter Browser und ggf. das Betriebs­system Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Pro­viders.

III. Zwecke der Ver­ar­beitung und Rechts­grundlage

Die Daten werden nur zu fol­genden Zwecken ver­ar­beitet:

  • Gewähr­leistung eines rei­bungs­losen Ver­bin­dungs­aufbaus der Website,
  • Gewähr­leistung einer kom­for­tablen Nutzung der Website,
  • Aus­wertung der Sys­tem­si­cherheit und ‑sta­bi­lität sowie
  • zu wei­teren admi­nis­tra­tiven Zwecken.

Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO (berech­tigtes Interesse). Unser berech­tigtes Interesse folgt aus oben auf­ge­lis­teten Zwecken zur Daten­er­hebung. In keinem Fall ver­wenden wir die erho­benen Daten zu dem Zweck, Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die von Ihnen im Falle einer Kon­takt­auf­nahme per E‑Mail frei­willig über­mit­telten Daten (z.B. Name und E‑Mail-Adresse) werden nur ver­ar­beitet, soweit es für die weitere Kor­re­spondenz oder zur Erfüllung gesetz­licher Auf­be­wah­rungs­pflichten mit Ihnen erfor­derlich ist. Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a).
Die erho­benen per­so­nen­be­zo­genen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Ver­ar­beitung ent­fällt.

IV. Wei­tergabe an Dritte

Eine Über­mittlung Ihrer per­sön­lichen Daten an Dritte zu anderen als den im Fol­genden auf­ge­führten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­lichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO aus­drück­liche Ein­wil­ligung dazu erteilt haben,
  • die Wei­tergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­an­sprüchen erfor­derlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gendes schutz­wür­diges Interesse an der Nicht­wei­tergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Wei­tergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO eine gesetz­liche Ver­pflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO für die Abwicklung von Ver­trags­ver­hält­nissen mit Ihnen erfor­derlich ist.

V. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Aus­kunft über die ver­ar­bei­teten per­so­nen­be­zo­genen Daten sowie auf Berich­tigung, Löschung und Ein­schränkung der Ver­ar­beitung. Darüber hinaus haben Sie ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­beitung soweit diese auf der Grundlage eines berech­tigten Inter­esses erfolgt, sowie ein Recht auf Daten­über­trag­barkeit. Beruht die Daten­ver­ar­beitung auf Ihrer aus­drück­lichen Ein­wil­ligung, so können Sie die Ein­wil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mit­teilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unbe­rührt. Schließlich haben Sie die Mög­lichkeit, sich bei einer Auf­sichts­be­hörde zu beschweren. Die für den Ver­ant­wort­lichen zuständige Auf­sichts­be­hörde ist das Unab­hängige Lan­des­zentrum für Daten­schutz Schleswig-Hol­stein:

https://www.datenschutzzentrum.de